1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die zwischen Laura Rupp (nachfolgend „Dienstleisterin“ oder „VA“) und ihren Kund*innen (nachfolgend „Auftraggeber“) geschlossen werden.
2. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag zwischen der Dienstleisterin und dem Auftraggeber kommt durch schriftliche oder elektronische Auftragsbestätigung sowie durch die Annahme eines Angebots der Dienstleisterin zustande.
3. Leistungen der Dienstleisterin
(1) Die Dienstleisterin erbringt ihre Leistungen als virtuelle Assistentin, die im Wesentlichen administrative Aufgaben umfasst, wie z. B. Kundenservice, E-Mail-Management, Terminplanung und Organisation.
(2) Die genaue Art der Dienstleistungen sowie der Leistungsumfang werden individuell zwischen der Dienstleisterin und dem Auftraggeber im Vertrag festgelegt.
4. Vergütung
(1) Die Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen wird gemäß der im Vertrag vereinbarten Stunden- oder Pauschalvergütung festgelegt.
(2) Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern die Dienstleisterin umsatzsteuerpflichtig ist.
(3) Zahlungen sind innerhalb der im Vertrag festgelegten Frist fällig. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren in Höhe von 5 Euro pro Mahnung erhoben.
5. Krankheit und Verfügbarkeit
(1) Die Dienstleisterin erbringt ihre Leistungen grundsätzlich selbstständig und flexibel im Rahmen freier Kapazitäten. Eine durchgehende Verfügbarkeit wird nicht geschuldet.
(2) Im Krankheitsfall oder bei anderweitiger Verhinderung informiert die Dienstleisterin den Auftraggeber unverzüglich, sofern sie hierzu gesundheitlich in der Lage ist. Eine Vertretung wird grundsätzlich nicht gestellt, es sei denn, dies wurde im Vorfeld ausdrücklich vereinbart.
(3) Ein Anspruch auf Ersatzleistungen, Schadenersatz oder Nachholung der ausgefallenen Arbeitszeit besteht nicht, sofern die Verhinderung nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurde.
6. Vertragsdauer und Kündigung
(1) Die Vertragsdauer wird im Vertrag zwischen der Dienstleisterin und dem Auftraggeber individuell vereinbart.
(2) Der Vertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
(3) Bei langfristigen Projekten oder fortlaufenden Dienstleistungen wird eine Kündigungsfrist von 1 Monat vereinbart. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
(4) Im Falle einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund kann der Vertrag sofort beendet werden.
7. Haftung
(1) Die Dienstleisterin haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
(2) Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit entstehen, ist die Haftung auf den Auftragswert begrenzt.
8. Datenschutz
(1) Die Dienstleisterin verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten der Auftraggeberin im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) vertraulich zu behandeln.
(2) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung der Dienstleisterin zu finden.
9. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Dienstleisterin.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gültige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.